- Ionenbeweglichkeit
- fподвижность иона
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Ionenbeweglichkeit — Die Ionenbeweglichkeit ist in der physikalischen Chemie definiert als die Wanderungsgeschwindigkeit, die Ionen einer bestimmten Art in Wasser von 25 °C (298 K) in einem elektrischen Feld von 1 V/m zeigen. Sie wird in cm/s angegeben.… … Deutsch Wikipedia
Ionenbeweglichkeit — jonų judris statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dydis, lygus jonų judėjimo greičiui, įgyjamam 1 V/m stiprio elektriniame lauke. atitikmenys: angl. ion mobility; ionic mobility vok. Ionenbeweglichkeit, f rus. ионная… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Ionenbeweglichkeit — jonų judris statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ion mobility; ionic mobility vok. Ionenbeweglichkeit, f rus. ионная подвижность, f; подвижность ионов, f pranc. mobilité des ions, f; mobilité d’ions, f; mobilité ionique, f … Fizikos terminų žodynas
Ionenbeweglichkeit — Io|nen|be|weg|lich|keit; Syn.: elektr. Beweglichkeit; Formelzeichen: u, auch μ: Geschwindigkeit eines elektr. Teilchens (Ion, Elektron, Defektelektron), im Elektrolyten in Feldrichtung (Feldstärke 1 V/ m) gemessen in Einheiten von m2·V‒1·s‒1 … Universal-Lexikon
Bredig — Georg Bredig (* 1. Oktober 1868 in Glogau; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker. Er war Begründer des Teilgebiets Katalyse in der Physikalischen Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 1.1 Ausbildung und… … Deutsch Wikipedia
Hittorfsche Methode — Als Überführungszahl wird der Bruchteil des gesamten elektrischen Stromes bezeichnet, der von einer bestimmten Ionensorte transportiert wird. Zu Ehren des deutschen Physikochemikers Johann Wilhelm Hittorf wird diese Größe auch Hittorfsche… … Deutsch Wikipedia
Hittorfsche Überführungszahl — Als Überführungszahl wird der Bruchteil des gesamten elektrischen Stromes bezeichnet, der von einer bestimmten Ionensorte transportiert wird. Zu Ehren des deutschen Physikochemikers Johann Wilhelm Hittorf wird diese Größe auch Hittorfsche… … Deutsch Wikipedia
Überführungszahl — Als Überführungszahl wird der Bruchteil des gesamten elektrischen Stromes bezeichnet, der von einer bestimmten Ionensorte transportiert wird. Zu Ehren des deutschen Physikochemikers Johann Wilhelm Hittorf wird diese Größe auch Hittorfsche… … Deutsch Wikipedia
Georg Bredig — (* 1. Oktober 1868 in Glogau; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker. Er war Begründer des Teilgebiets Katalyse in der Physikalischen Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 1.1 Ausbildung und Begründung der… … Deutsch Wikipedia
Isotachophorese — Die Isotachophorese (ITP) ist ein analytisches Verfahren, das zum Beispiel bei der Untersuchung von Wasserproben verwendet wird. Die zu untersuchenden Ionen werden in der Elektrolytlösung in einem elektrischen Feld getrennt. Dies geschieht… … Deutsch Wikipedia
Antiphasengrenze — Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem ansonsten periodischen Kristallgitter bezeichnet. Die Existenz von Gitterfehlern unterscheidet den realen Kristall vom theoretischen Modell des… … Deutsch Wikipedia